Wordpress
Typo3
Shopware
JTLShop
Die richtige Planung als Basis für erfolgreiche Websites
Das Erstgespräch mit dem Webdesigner - auch die Kunden sollten sich vorbereiten
Allgemeine Fragen, die den Webdesigner interessieren
- Wozu soll die Webseite dienen?
- Wie sieht es mit der Einbindung sozialer Netzwerke wie etwa Facebook, Twitter oder Google+ aus?
- Was ist besonders wichtig?
- Falls bereits eine Homepage vorhanden ist: Was hat an der alten Homepage nicht mehr gefallen?
Das sind für den Designer wichtige Fragen, damit er den genaue Kundenwunsch besser abschätzen kann. Darüber hinaus sollte jeder Kunde sich bereits vor dem Erstgespräch folgende sechs Fragen stellen und seine konkreten Vorstellungen und überlegungen zum Ausdruck bringen.
Welche Wünsche haben meine Kunden?
Die Optimierung für mobile Geräte
Die Inhalte und die Seitenstruktur der Homepage
Von Anfang an sollte sich jeder Auftraggeber für eine Webseite darüber Gedanken machen, welche Inhalte die Seite füllen sollen. Die Auswahl der Inhalte sollte aus Sicht der eigenen Kunden erfolgen. Welche Fragen haben die Besucher, wenn sie die Homepage besuchen?
Bestehende Inhalte für die neue Homepage zu übernehmen ist in aller Regel wenig sinnvoll.
Stehen die Inhalte also fest, gilt die nächste Überlegung der Seitenstruktur und damit der Gliederung der Inhalte. Als Basis für die vorläufige Struktur der Seite dienen die Menüpunkte
- Startseite
- Kontakt
- Datenschutz
- Impressum
Diese Grundstruktur ist zur Erstellung eine abmahnsicheren Webseite wichtig. Dazu kommen weiter Teilbereiche, die dazu dienen das Angebot, die Leistung und den Service des Unternehmens sinnvoll darzustellen.
Text- und Bildmaterial
Steht das Grundkonzept der Homepage, muss dieses mit dem richtigen Text- und Bildmaterial gefüllt werden. Wer mit dem Gedanken spielt die Texte für die eigene Homepage selbst zu erstellen, kann dies selbstverständlich versuchen. Meist ist es jedoch sinnvoller, die Texte von einem Texter erstellen zu lassen. Professionelle Texter können auch schwierige Inhalte in einer verständlichen Sprache zum Ausdruck bringen und erstellen die Texte so, dass sie die Besucher ansprechen.
Ebenso verhält es sich mit dem passenden Bildmaterial. Auch dabei gilt: Selbst fotografieren ist in aller Regel die schlechteste Wahl. Ein professioneller Fotograf ist grundsätzlich die beste, aber auch teuerste Entscheidung. Ist kein Budget für das Bildmaterial vorgesehen, kann alternativ auch auf Fotodatenbanken zurückgegriffen werden.
Wer soll die Webseite pflegen?
Eine Homepage ist auch nach ihrer Erstellung nicht wirklich fertig. Die Inhalte müssen laufend aktualisiert und angepasst werden und auch ein Update der Content-Management-Systems ist immer wieder einmal angesagt. Die Frage nach der konstanten Pflege der Webseite ist daher ein wesentlicher Aspekt, zu dem sich Auftraggeber bereits vor dem Erstgespräch mit dem Webdesigner Gedanken machen sollten. Ist das eine Aufgabe, die man sich nach einer kleinen Einweisung durchaus zutraut, oder sollte die Pflege der Homepage lieber in die Hände der Experten gegeben werden?
Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer und Unternehmen jeder Größe sollten sich bereits Gedanken zu diesem Frage- und Themenkatalog machen, bevor sie ein Erstgespräch mit einem Designer oder einer Agentur zu Neugestaltung ihrer Homepage führen. Das sind die Dinge, die der Designer wissen muss, um eine entsprechende Homepage erstellen zu können. Wer gut vorbereitet in das Erstgespräch geht, kann schon gleich mit konstruktiven Ergebnissen nachhause gehen.